Meine Backtage sind regelmäßig Mittwoch und Freitag. Der Laden ist an den Backtagen von 17 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.

Jeden Mittwoch gibt es Hafenkruste, Bürli-Laib, Hamburger Feinbrot (rund und im Kasten), Baguette und Müsli und jeden Freitag Saseler, Rühmerdörfer (rund und im Kasten), Dinkel-Kartoffelbrot und Baguette.

Alle Produkte sind jeweils ab freitags abends bzw. samstags vormittags für die Folgewoche vorbestellbar. Zusätzlich gibt es von jedem Produkt ein bestimmtes Kontingent im Freiverkauf, solange der Vorrat reicht.


Dreimal die beliebteste Bäckerei Hamburgs in Folge!

2022 und 2023 wurde die Bäckerei von den Hamburgerinnen und Hamburgern zur beliebtesten Bäckerei der Stadt gekürt. Auch 2024 hat sie die Auszeichnung vom Gourmet-Magazin Falstaff wieder erhalten. Vielen Dank, dass Sie für die Brotkumpels abgestimmt haben!

Mehr über mein Tun sehen Sie in der NDR-Dokumentation "Unser Brot".


MEHLWASSERSALZZEIT


Einblicke in meine Backstube

Meine Ein-Personen-Bäckerei im Nordosten Hamburgs, die nicht immer bäckt, aber wenn sie bäckt, dann so gut und außergewöhnlich, dass sich die Anwohner ringsherum freuen können.

Ich möchte meine Idee einer echten Bäckerei verwirklichen, anfangs zu zweit, ab 2025 allein, mit guten Rohstoffen, mit viel Wissen, Experimentierlaune und alles anderem als Standardsortiment. Echte Nahversorgung. Echter Geschmack.

Ich stehe nach meiner täglichen Zeit in der Backstube ganz bewusst auch selbst im Laden, damit Sie als Kundinnen und Kunden den Menschen sehen und fragen können, der Ihre Brote gebacken hat.

Vielleicht gelingt es mir dadurch, den Wert eines guten Brotes, das ich vom Acker bis zu Ihnen begleitet habe, neu zu justieren. Für mich macht es einen Unterschied.

Hinweis: Zum Schutz Ihrer Daten öffnet sich das entsprechende Video auf YouTube.com erst nach Ihrem Klick auf das Bild rechts.

youtube_01

ICH BACKE SO, WIE ICH DENKE UND FÜHLE.

Deshalb

  • arbeite ich in meinen eigenen vier Wänden und nur mit meinen beiden Händen
  • backe ich mit unkonventionellen Rohstoffen von Müllern und Bauern, die ich kenne
  • backe ich ohne jegliche Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe, nur mit Rohstoffen, die jeder auch zu Hause selbst herstellen könnte (außer Getreidehefe)
  • handwerke ich mit viel Erfahrung, Neugier, Wissen und Mut
  • entwickle ich Rezepturen laufend weiter
  • bepreise ich meine Brote so, dass die gesamte Wertschöpfungskette vom Saatgutzüchter bis zum Bäcker davon leben kann

Klicken Sie auf "Play" und begleiten Sie mich hörend auf dem langen und steinigen Weg zur eigenen Stadtteilbäckerei.